COLLECTIF

Enseigner la culture musicale - Aux miroirs du réel

COLLECTIF: Enseigner la culture musicale - Aux miroirs du ré (0)
Édition:
Buch
№ d’article:
1676405
Auteur / Compositeur:
COLLECTIF
Éditions / Producteur:
№ de fabricant:
BDT0149
ISBN:
9782752103758

Contenu

previewx000D  x000D Hg. von Mathilde Catzx000D Vorwort von Anne Roubetx000D Einführung von Mathilde Catzx000D  x000D Dieses Buch widmet sich den Nachrichten der Lehren der Musikkultur (Musikgeschichte, Analyse, Ästhetik, Mediation ...) in spezialisierten Kunstinstitutionen: Konservatorien, Musikschulen, Hochschulen. Es bringt die Akte des Kongresses des Vereins der Professoren für Musikkultur (April 2016) zusammen, ergänzt um neue Beiträge. Der erste Teil ("Neue Realitäten - Kultur und Vermittlung") konzentriert sich auf zeitgenössische kulturelle Mutationen und ihre Auswirkungen auf die Lehren in Bezug auf die Entwicklung des Musikgeschmacks in unserer "postmodernen" Ära. Die Autoren hinterfragen den Ort der Musik im kulturellen Leben und stören die Theorien der musikalischen Autonomie; Sie erfassen die jüngsten Entwicklungen in der Mediation in der Perspektive der Verbindungen zwischen Musik (en) und Publikum (en). Ein Überblick über die Organisation von Hochschulmasten ermöglicht es uns, pädagogische Entwicklungen in Bezug auf institutionelle und territoriale Veränderungen zu setzen. Der zweite Teil ("Spiegel des Anderen: Internationale Offenheit") zeigt verschiedene Formen des internationalen Austauschs. Die Ergebnisse einer europaweiten Umfrage eröffnen eine konzertierte Harmonisierung der harmonischen Analysepraktiken. In anderen Texten wird das Bündeln weit entfernter Traditionen (Ungarn, Palästina) grundlegender in Frage gestellt. Sie sollen über Territorialität und Dezentralisierung, Universalismus und Pluralismus reflektieren. Ein dritter Teil, "Directories, Analysis, Interpretation", bestätigt und fördert die Besonderheit der Musikanalyse in Kunstvermittlungsinstitutionen, basierend auf der Kontinuität mit musikalischer Interpretation und Wahrnehmung. Interpretation antiker Repertoires, Theorie der harmonischen Funktionen, paradoxe Polarisierung durch die "fehlende Note", Phänomene der Akzentuierung in der Musik, dies sind die vertiefenden Themen. Die letzten beiden Teile ("Pädagogik in der Praxis", "Musikkultur und Schöpfung") spiegeln den Erfindergeist und den Reichtum der Lehren wider. Sie bringen wertvolle Zeugnisse zusammen, einschließlich der dokumentierten einjährigen Beziehung in Olivier Messiaens Analyseunterricht. Schließlich fördern sie szenische Produktionen und kollektive kompositorische Ansätze, die die Übertragung und Neuerfindung des Repertoires erfordern. x000D  x000D Texte von : Christian Accaoui, Sylvie Pébrier, Sylvain Perret, Claire Laplace, Claude Abromont, Hugues Seress, Mathilde Vittu, Gérard Geay, Philippe Gantchoula, Jean-Philippe Guye, Philippe Gouttenoire, Nicolas Dufetel, Claire Lapalu, Coline Miallier, Sabine Bérard, Alain Louvier, Laetitia Chassain, Alain Besson, Katia-Sofia Hakim et Martin Moulin.x000D x000D Collection Pensée Musicale

33,00  €
Délai de livraison : 2–4 semaines
ajouter aux favoris
Vu récemment
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 par Stretta Music. Commandez et achetez des partitions en ligne.

Votre spécialiste pour toutes sortes de partitions. Boutique de partitions en ligne, partitions et karaoké à télécharger, livres, pupitres, lampes de pupitre, accessoires.

Il existe un site internet Stretta spécifique pour le pays Mondial. Si votre commande doit être livrée dans ce pays, vous pouvez y basculer pour que les délais de livraison et les conditions d’expédition soient correctement affichés. Votre panier et votre compte client sont conservés lors du changement.

fr-netpasser à Stretta Music Mondial fr-frrester sur Stretta Music France